Funktionserweiterung des Kartentools zur IVS-Testfeldausstattung in Sachsen
26.02.2021
Das von der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH bereitgestellte Kartentool zur Darstellung der sächsischen Testfeldinfrastruktur für Intelligente Verkehrssysteme (IVS) zeigt nun auch die Signalstärken der auf den Testfeldern in Dresden und Leipzig installierten Roadside Units.
Automatisiertes und vernetztes Fahren dringt immer weiter in das alltägliche Verkehrsgeschehen vor. Zur Unterstützung dieser Technologien werden in Sachsen auf den Testfeldern/-korridoren in Leipzig und Dresden Lichtsignalanlagen (Ampeln) mit Kommunikationseinheiten ausgestattet, den sogenannten Roadside Units (RSU). Diese ermöglichen den Austausch von Informationen zwischen modernen Fahrzeugen und der Infrastruktur. Aufseiten der Infrastruktur kann eine an die RSUs angeschlossene Verkehrsleitzentrale mithilfe der von den Fahrzeugen bereitgestellten Informationen die Verkehrslage erfassen und entsprechend den Verkehr intelligent und effizient steuern. Der Fahrzeugseite ermöglicht der Datenaustausch mit der Infrastruktur mittels RSUs hingegen die Bereitstellung von vernetzten Fahrfunktionen, wie z.B. der Restgrünanzeige im Fahrzeug.
In dem von der SAENA angebotenen Kartentool ist neben Informationen zu den Standorten und Nachrichtenumfängen der in Sachsen installierten RSUs nun auch eine neue Funktion zur Darstellung der Signalstärken der RSUs verfügbar. Dabei stellt die Anzeige eine Prognose über die empfangene Signalstärke dar (Received Signal Strenght Indicator (RSSI)). Die angezeigten Werte basieren auf Ergebnissen des Forschungsprojektes CartoX².
Das Kartentool ist im Energieportal Sachsen aufrufbar.