Investition in Ladeinfrastruktur für elektrische Dienstfahrzeuge an Standorten des Freistaates Sachsen

24.06.2020
Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) treibt den flächendeckenden Ausbau einer einheitlichen Ladeinfrastruktur an Behörden und weiteren Einrichtungen wie Hochschulen und Universitäten voran. Bis zu 700 zusätzliche Ladestationen für Dienstfahrzeuge sollen bis Mitte des Jahres 2022 an allen größeren Liegenschaften des Freistaates entstehen.
Derzeit gibt es bereits ca. 100 Ladepunkte auf ca. 70 Liegenschaften des Landes. Die ersten beiden Ladesäulen im Rahmen des Ausbaukonzeptes des SIB wurden nun an die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig übergeben. Die Ladestationen ermöglichen eine maximale Ladeleistung von 22 kW und verfügen über Typ 2-Steckvorrichtungen. In Kürze sollen bereits die nächsten Ladesäulen übergeben werden. Zur Pressemitteilung