IVS-Testfeldinfrastruktur & Kartentool

IVS-Testfeldinfrastruktur und -aktivitäten

Automatisiertes und vernetztes Fahren dringt immer weiter in das alltägliche Verkehrsgeschehen vor. Erste Projektaktivitäten zum automatisierten und vernetzten Fahren finden bereits heute schon im realen Straßenverkehr in Sachsen statt. Zur Unterstützung dieser Technologie wird darüber hinaus die Infrastruktur mit Elementen intelligenter Verkehrssysteme (IVS) ausgestattet. Im Zuge dessen ergeben sich mittlerweile komplexe IVS-Testfelder bzw. -korridore wie z.B. das Digitale Testfeld Dresden oder die Testkorridore im Nordraum von Leipzig.

Eines der IVS-Infrastrukturelemente stellen die sogenannten Road-Side-Units (RSU) dar, die auch auf den sächsischen IVS-Testfeldern zum Einsatz kommen. Die RSU dienen zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur (V2X-Kommunikation), um somit die infrastrukturseitige Unterstützung des automatisierten und vernetzten Fahrens zu ermöglichen. Ein Überblick über die auf den sächsischen Testfeldern installierte RSU-Infrastruktur finden sie hier.

 

Kartentool

Die SAENA bietet ein Kartentool an, dass Ihnen die Möglichkeit gibt, sich über die aktuelle IVS-Infrastrukturausstattung sowie die IVS-Testfeldaktivitäten im Freistaat Sachsen zu informieren. Sowohl die installierten Infrastrukturelemente (u.a. RSU) als auch die im Realverkehr stattfindenden Projektaktivitäten sind geographisch in der Karte verortet und mit weiteren Informationen und Links hinterlegt.

>>> Kartentool <<<

 

Die verzeichneten IVS-Infrastrukturelemente (blau) werden durch folgende Informationen im Kartentool beim Anklicken einzelner Elemente näher erläutert:

Legende

Erläuterung

Im Kartentool angezeigt für

Name

Benennung des IVS-Infrastrukturelements

alle Elemente

Kurzbeschreibung

Kurze Beschreibung des IVS-Infrastrukturelementes und seiner Funktionsweise

alle Elemente

Art

Einsatz des Elements für Forschungs- oder Produktivzwecke

Roadside Unit (RSU)

Adresse / Kreuzung

Standort des Elements

alle Elemente

Nachrichtentyp

Verfügbare Nachrichten für Vehicle-to-Anything Kommunikation (V2X) als Basis für automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen

Roadside Unit (RSU)

Projekt(e)

Benennung des Projekts im Rahmen dessen der Aufbau des Elements erfolgte

alle Elemente (wenn Projektzugehörigkeit besteht)

Signalstärke

(optional auswählbar in Navigationsleiste im Kartentool)

Anzeige der Prognose der empfangenen Signalstärke in Dezibel Milliwatt (dBm) – Je höher der gemessene Wert (nahe 0) ist bzw. je dunkler die Farbanzeige ist, desto stärker ist das empfangene Signal.

Roadside Unit (RSU)

 

Die eingezeichneten IVS-Projektaktivitäten (grün) werden durch folgende Informationen im Kartentool beim Anklicken einzelner Projekte näher beschrieben:

Legende

Erläuterung

Im Kartentool angezeigt für

Name

Bezeichnung als Projekt bzw. Route (Projektname):

  • Projekt stellt den Aktivitätsradius des eingesetzten Versuchsträgers dar.
  • Route stellt die Strecke des eingesetzten Versuchsträgers dar.

alle Projekte

Kurzbeschreibung

Kurze Beschreibung des Projektinhalts und ggf. der Projektziele

alle Projekte

Laufzeit

Start- und Enddatum der Projektlaufzeit

alle Projekte

Webseite

Weiterleitung zur verlinkten Projektwebseite

alle Projekte (wenn Webseite verfügbar)

 

Alle in der Karte dargestellten IVS-Infrastrukturelemente und -Projektaktivitäten werden einer stetigen Aktualisierung unterzogen.