-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Kommunen;Themengebiet:Unternehmen
Förderrichtlinie: "#mobilwandel2035 – Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität"
- Institution:
- BMUB
- Fördergegenstand:
- In 2 Phasen wird die partizipative Konzipierung und Entwicklung von Zielbildern für das Jahr 2035, wie nachhaltige Mobilität vor Ort gestaltet werden kann ... Maßnahmen zur begleitenden Informations- und Öffentlichkeitsarbeit ... und die Umsetzungsplanung der entwickelten Zielbilder sowie im Einzelfall die Umsetzung dabei entwickelter Maßnahmen (z. B. Anschaffung von Fahrzeugen, Aus- und Umbau notwendiger Infrastruktur) gefördert.
- Beschreibung:
- Die geförderten Maßnahmen sollen die Digitalisierung als wichtiges Querschnittsthema berücksichtigen und mindestens einen weiteren Aspekt der folgenden Schwerpunktbereiche umfassen: Pendlerverkehr / Wirtschaftsverkehr / Verkehr im ländlichen Raum
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie zur: "Förderung alternativer Antriebe im Schienenverkehr"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden Investitionen mit einem einmaligen Zuschuss:
2.1 die Beschaffung von innovativen Schienenfahrzeugen oder die Umrüstung auf alternative Antriebe, die für nicht elektrifizierte Strecken eine signifikante CO2-Einsparung gegenüber konventionellen Dieselfahrzeugen aufweisen,
2.2 den Bau bzw. Umbau von Lade- und Betankungsinfrastruktur für den Einsatz innovativer Schienenfahrzeuge im deutschen Eisenbahnnetz, sowie Elektrolyseanlagen zur Erzeugung von Wasserstoff für den Schienenverkehr,
2.3 die Erstellung von Studien zu Einsatzmöglichkeiten der in den Nummern 2.1 und 2.2 genannten Fördergegenstände mit dem Schwerpunkt auf das deutsche Eisenbahnnetz.
- Beschreibung:
- In den Aufrufen zur Antragseinreichung (siehe Nummer 7) werden nähere Angaben zu den förderfähigen Technologien veröffentlicht. Die Förderung von Betriebskosten ist im Rahmen dieser Förderrichtlinie nicht möglich.
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Kommunen;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie zur: "Förderung von investiven Maßnahmen zur klimafreundlichen gewerblichen Nahmobilität (Mikro-Depot-Richtlinie)"
- Institution:
- BMUB
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden infrastrukturelle Investitionen, die eine modellhafte Nutzbarmachung von Flächen und Räumen zum Ziel haben, um dort den Betrieb von Mikro-Depots zur Abwicklung von KEP-Verkehren „auf der letzten Meile“, auch branchen- und anbieterübergreifend, zu ermöglichen.
- Beschreibung:
- Merkmale sind - ein klarer und nachvollziehbarer Beitrag zur Minderung von Treibhausgasemissionen; - die Anwendung und Umsetzung integriert geplanter Maßnahmen; - eine hohe Fördermittel- und Kosteneffizienz.
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Kommunen;Themengebiet:Unternehmen
Förderrichtlinie: „Modellprojekte zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden Maßnahmen, die die Attraktivität des ÖPNV erhöhen, die Nutzung des ÖPNV steigern, die Verlagerung von Verkehren des motorisierten Individualverkehrs auf den ÖPNV erreichen und die CO2-Emissionen des ÖPNV und des Verkehrssektors verringern.
- Beschreibung:
- – Verbesserung der Angebots- und Betriebsqualität (z. B. Taktverdichtungen, Entwicklung und Realisierung von On-demand-Diensten, Vorrang- und Beschleunigungsmaßnahmen, Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln), – Entwicklung attraktiver Tarife (z. B. 365-Euro-Jahresticket, Job-Tickets, innovative Tarif-/Verbundangebote), – Vernetzung von Auskunfts- und Vertriebssystemen (z. B. Mobilitätsplattformen sowie deren Verknüpfung)
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie zur: "Förderung von internationalen Zukunftslaboren zum Grünen Wasserstoff"
- Institution:
- BMBF
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden die Einrichtung und die Arbeit von Kompetenzzentren an einer deutschen Hochschule oder einer Forschungseinrichtung in Deutschland (internationale Zukunftslabore).
- Beschreibung:
- Herausragende Forschungsbeiträge zu Grundlagenthemen entlang der gesamten Wasserstoffwertschöpfungskette: Von der Erzeugung, über die Veredelung und den Transport bis hin zur Nutzung.
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe
Richtlinie zur: "Förderung von Projekten zum Thema „Ausbau der nationalen Forschungsinfrastruktur im Bereich der Batteriematerialien und -technologien (ForBatt)“"
- Institution:
- BMBF
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit der Bereitstellung, Modernisierung und Anwendung von Forschungsgeräten und Forschungsanlagen inklusive Messtechnik.
- Beschreibung:
- Konkret soll unterstützt werden, das eigene Forschungsprofil zu erweitern und damit die Attraktivität für Kooperationen zu erhöhen, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft, insbesondere zu KMU, zu erleichtern und die Aus- und Weiterbildung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften zu unterstützen.
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Kommunen;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie zur Förderung der Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden die Erneuerung der konventionellen Nutzfahrzeugflotte oder die Anschaffung von intelligenter Trailer-Technologie.
- Beschreibung:
- Zuschuss für den Austausch der Bestandsflotte schwerer Nutzfahrzeuge zugunsten moderner schwerer Nutzfahrzeuge u. a. mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb.
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Kommunen;Themengebiet:Private Haushalte;Themengebiet:Unternehmen
Förderrichtlinie: "Elektromobilität"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden kommunale und gewerbliche Elektromobilitätskonzepte, die Umstellung auf batterie-elektrische Fahrzeugflotten (Flottenprogramm Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur) sowie die Forschung und Entwicklung zur Unterstützung des Markthochlaufs von Elektrofahrzeugen und innovative Konzepte für klimafreundliche Mobilität.
- Beschreibung:
- Erstellung von Umweltstudien, Investitionszuschüsse für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Weiterführende Informationen:
- Förderrichtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie: "Forschung und Entwicklung - Projektförderung (FuE-Projektförderung)"
- Institution:
- SAB
- Fördergegenstand:
- Innovative technologieorientierte F&E-Projekte, Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte und Verfahren.
- Beschreibung:
- Ziel ist die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der sächsischen Wirtschaft. Zuwendungsempfänger sind gewerbliche Unternehmen, bei Verbundprojekten auch Forschungseinrichtungen.
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie (SAB) (bis 31.01.2021)
-
Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme
Förderrichtlinie: "Modernitätsfonds"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden Ideen und FuE-Projekte, die sich mit der Erschließung und Nutzbarmachung von bestehenden und zukünftigen Daten beschäftigen. ... die sich auf Basis von Daten aus dem Kontext des BMVI neue Lösungsansätze entwickeln oder bestehende Anwendungen weiterentwickeln. ... die zu mindestens einem anwendungsorientierten Forschungsvorhaben („Industrielle Forschung“, „Experimentelle Entwicklung“ und „Durchführbarkeitsstudien“) zählen. ... und die die Voraussetzungen und Implikationen von Datenzugang, datenbasierten Anwendungen und Data Governance erforschen.
- Beschreibung:
- Förderfähige Prioritätsthemen sind u.a. KI/Big Data/deep learning/machine learning für die Mobilität 4.0, Ideen zur Bereitstellung kommunaler Daten, datenbasierte Lösungen für die zukünftige Mikromobilität in der Stadt, Daten- und Softwareinnovationen für die Mobilität 4.0, Open Data und Mobilitätsinnovationen im ländlichen Raum.
- Weiterführende Informationen:
- Förderrichtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Private Haushalte;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie zur: "Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)"
- Institution:
- BMWi
- Fördergegenstand:
- Gefördert wird der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen, erstmals zugelassenen, elektrisch betriebenen Fahrzeuges sowie eines Elektrofahrzeuges bei der zweiten Zulassung im Inland. Die Förderung gilt für Elektro- und von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sowie Brennstoffzellenfahrzeuge und das Fahrzeugmodell muss sich in der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge befinden.
- Beschreibung:
- Marktanreizprogramm zur Förderung der Elektromobilität ("Kaufprämie"). Zusätzlich zu den Fahrzeugmodellen ist auch der Erwerb eines Akustischen Warnsystems (AVAS) förderfähig.
- Weiterführende Informationen:
- Dokumente und Online-Portal zur Beantragung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Kommunen;Themengebiet:Unternehmen
Flottenaustauschprogramm Sozial & Mobil
- Institution:
- BMU
- Fördergegenstand:
- Flottenumrüstung auf Elektromobilität und Aufbau von Ladeinfrastruktur.
- Beschreibung:
- Gefördert werden die Investitionsmehrausgaben eines Elektrofahrzeuges gegenüber eines mit Verbrennungsmotor und die Ausgaben für die Beschaffung der notwendigen Ladeinfrastruktur (nur bei Förderung gemäß De-minimis-Verordnung).
- Weiterführende Informationen:
- Förderprogramm (PDF)
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Unternehmen
Förderrichtlinie für: "Maßnahmen der Marktaktivierung im Rahmen des NIP Phase II (Schwerpunkt Nachhaltige Mobilität)"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Investitionszuschüsse u. a. für (Sonder-)Fahr-/Flugzeuge mit Brennstoffzellenantrieb und ggf. Betankungs- und Wartungsinfrastruktur; … für lokale Wasserstoffinfrastruktur im Mobilitätssektor; … Elektrolyseanlagen; … Umweltstudien
- Beschreibung:
- Gefördert werden Produkte die zwar die technische Marktreife erzielt haben jedoch am Markt noch nicht wettbewerbsfähig sind.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung (PDF)
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Unternehmen
Förderrichtlinie für: "Maßnahmen der Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen des NIP Phase II (Schwerpunkt Nachhaltige Mobilität)"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Zuschüsse für FuEuI-Vorhaben, Durchführbarkeitsstudien und Innovationscluster.
- Beschreibung:
- Gefördert werden Vorhaben insbesondere im Straßen-, Schienen-, Wasser- und Luftverkehr sowie in Sonderanwendungen. Konzentration auf Maßnahmen der Demonstration, Innovation und Marktvorbereitung. Vorhaben mit einem Entwicklungsziel von TRL = 5 - 8 werden bevorzugt gefördert.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie zur: "Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau Teil A – Landwirtschaftliche Erzeugung, Wissenstransfer"
- Institution:
- BMEL
- Fördergegenstand:
- Nach den Vorgaben eines erstellten CO2-Einsparkonzeptes sind u. a. Mobile Maschinen und Geräte sowie ggf. die notwendige Infrastruktur förderfähig.
- Beschreibung:
- Gefördert wird die direkte Elektrifizierung von mobilen Maschinen … außerdem die Anschaffung oder die Umrüstung von Landmaschinen zur Nutzung von Biomethan und kaltgepresstem Rapsöl als Treibstoff …
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Private Haushalte
Richtlinie über den Einsatz von Bundesmitteln im Rahmen des Programms „Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden – Investitionszuschuss“
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Investitionszuschuss für den Kauf und Anschluss von Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind.
- Beschreibung:
- Die Kosten der Ladestation, des Energiemanagement-/Lademanagementsystem zur Steuerung von Ladestationen, des elektrischen Anschluss (Netzanschluss) und der notwendigen Elektroinstallationsarbeiten (zum Beispiel Erdarbeiten) können bei der Ermittlung der Gesamtkosten berücksichtigt werden.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme
Förderrichtlinie für: "Investitionen zur Entwicklung von Digitalen Testfeldern an Bundeswasserstraßen"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert wird die weitere Automatisierung der Binnenschifffahrt und Fähren, wobei Testfelder und Assistenzsysteme eingerichtet werden sollen.
- Beschreibung:
- Einrichtung digitaler Testfelder der Binnenschifffahrt und Fähren zu Erprobung und Evaluation innovativer Automatisierungslösungen. Funktionsentwicklung und Demonstration von Assitenzsystemen der Automatisierungsstufen 3-5 nach Definition der Zentralkommision für die Rheinschifffahrt. Innovative und informationstechnisch automatisierte Systeme mit dem Ziel einer effizienten Integration der Binnenschifffaht in vorhandene und zukünftige Mobilitäts- und Logistikketten. Digitalisierung und Vernetzung der Landseite mit Bordsystemen.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme
Richtlinie: Bundesprogramm Zukunft Schienengüterverkehr zur Förderung von Innovationen (Z-SGV)
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden die Erprobung innovativer Technologien im Rahmen von Testfeldern und Piloten beziehungsweise Demonstratoren (Förderlinie 1) und die Unterstützung für die Markteinführung innovativer Technologien in den Schienengüterverkehr (Förderlinie 2).
- Beschreibung:
- Gefördert werden Innovationen im Schienengüterverkehr in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Fahrzeugtechnik. Sie können u. a. innovative Produkte & Komponenten, Technologieanpassungen, Organisations- und Prozessinnovationen sowie systemseitige Innovationen umfassen.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Unternehmen
Förderrunde: "IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie"
- Institution:
- BMWi
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden die Entwicklung und Erprobung ganzheitlicher, IKT-basierter Lösungskonzepte und beispielhafte Systemlösungen der Elektromobilität, die Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle integrativ berücksichtigen. Gesucht werden wirtschaftliche Betriebskonzepte, die die Gesamtkostenbilanz („Total-Cost-of-Ownership“) der Elektromobilität verbessern.
- Beschreibung:
- Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Erprobung von offenen, IKT-basierten Systemansätzen, bei denen (gewerbliche) Elektromobilität optimal in intelligente Mobilitäts-, Logistik- und Energieinfrastrukturen sowie Betriebsumgebungen eingebunden wird. Gesucht werden auf IKT basierende Innovationen im Bereich Fahrzeugtechnik, wirtschaftliche Flotten- und Logistikkonzepte sowie Lade-, Kommunikations- und Plattformtechnologien.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe
Richtlinie über: Zuwendungen zur Marktaktivierung alternativer Technologien für die umweltfreundliche Bordstrom- und mobile Landstromversorgung von See- und Binnenschiffen (BordstromTech-Richtlinie)
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden bordseitige Aus- und Umrüstung mit umweltfreundlichen Bordstromversorgungssystemen oder die Beschaffung mobiler Landstromversorgungssysteme.
- Beschreibung:
- Zu den mobilen Landstromversorgungssystemen können u. a. Energiespeicher, Energiewandlersysteme zur Stromerzeugung, Plug-In Systeme, Stromübergabesysteme oder Kombinationen daraus zählen.
- Weiterführende Informationen:
- Förderprogramm
-
Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Kommunen;Themengebiet:Private Haushalte
Richtlinie zur: "Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den Ländlichen Räumen im Rahmen von Forschungsvorhaben"
- Institution:
- BMEL
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben zur Nutzung von KI-Technologien, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind.
- Beschreibung:
- U. a. zählt hierzu die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land durch Stärkung ländlicher Räume in Bereichen wie Mobilität, Nahversorgung, Gesundheit, Pflege, Qualifizierung, Bildung, Wirtschaft und Arbeit.
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Kommunen
Förderrichtlinie: "Städtische Logistik"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden die Erstellung städtischer Logistikkonzepte, die Erstellung von Machbarkeitsstudien zu konkreten Einzelvorhaben im Bereich der städtischen Logistik und die Umsetzung konkreter Einzelvorhaben im Bereich der städtischen Logistik.
- Beschreibung:
- Ziel ist es, eine Reduzierung der durch städtische Lieferverkehre verursachten Luftschadstoffemissionen (NOx), Treibhausgasemissionen (CO2), Feinstaubemissionen (PM) und Lärmemissionen in Landkreisen und Kommunen zu erreichen und/oder den Verkehrsfluss zu verbessern.
- Weiterführende Informationen:
- Förderrichtlinie
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Unternehmen
Wettbewerb: "IQ Innovationspreis Mitteldeutschland"
- Institution:
- Europäische Metropolregion Mitteldeutschland
- Fördergegenstand:
- Bewerbungen für den Clusterinnovationswettbewerb können u.a. für die Branchen Automotive, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie eingereicht werden.
- Beschreibung:
- Gefördert werden neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme
Richtlinie zur Förderung von KMU: „KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren“
- Institution:
- BMBF
- Fördergegenstand:
- Förderung Innovationspotential KMU, Bereich Spitzenforschung. Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit Schwerpunkt im Bereich der „Elektronik“ ... Hierzu zählen unter anderem der Maschinen- und Anlagenbau, die Automatisierungstechnik, die Elektroindustrie, die IKT-Wirtschaft, die Medizintechnik sowie die Automobilelektronik inklusive des autonomen und vernetzten Fahrens.
- Beschreibung:
- Adressiert werden Elektronik, autonomes und vernetztes Fahren, darin z. B. Sensorik, Aktorik, Aufbau- und Verbindungstechnik, Komponenten, Systemintegration. Erwähnt wird attraktivere Gestaltung für Erstantragssteller durch Ausbau der Beratungsleistungen, Vereinfachung und Beschleunigung des Vefahrens.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe
Förderprogramm: "Abbiegeassistenzsysteme (AAS) für Kraftfahrzeuge"
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- Förderprogramm für Abbiegeassistenten
- Beschreibung:
- Gefördert wird Aus- und Nachrüstung von LKW und Bussen mit Abbiegeassistenzsystemen.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme
Richtlinie zur: "Förderung von Zuwendungen für die IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3"
- Institution:
- BMBF
- Fördergegenstand:
- Software-intensive Systeme und Dienste, weltweite Standardisierung, nationale Förderung dt. Partner in internationalen Kooperationen
- Beschreibung:
- Ziel ist Stärkung der Innovationsdynamik der deutschen Industrie bei fortgeschrittener vorwettbewerblicher Forschung und Softwareentwicklung.
Gefördert werden FuE-Vorhaben, u.a. Software Engineering, Digitalisierung und software-intensive eingebettete Systeme, Datentechnik u. datengetriebenen Systeme, Prozess- u Systemsimulation, Usability, Softwareverlässlichkeit, Parallelisierung, u.a. in den Anwendungsfeldern Automobil, Mobilität, Logistik.
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe
Richtlinien zur: "Förderung der Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr"
- Institution:
- BMUB
- Fördergegenstand:
- Gefördert wird die Anschaffung von Elektrobussen im ÖPNV und zugehöriger Ladeinfrastruktur.
- Beschreibung:
- Gefördert werden ... : 2.1 Diesel-elektrische Hybridbusse mit externer Aufladung (Plug-In-Hybridbusse), 2.2 Batterie-elektrische Busse (Batteriebusse) die ohne zusätzliche Energieerzeugung im Fahrzeug rein elektrisch betrieben werden, 2.3 Ladeinfrastruktur (nur im Zusammenhang mit der Anschaffung von Bussen nach Ziff. 2.1 und 2.2).
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung (PDF)
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme
Richtlinie zur: "Förderung Mikroelektronik-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens ECSEL"
- Institution:
- BMBF
- Fördergegenstand:
- Industrielle FuE-Vorhaben, u.a. werden genannt: Lighthouse Initiative "Mobility.E", Elektroniksysteme und intelligente Systeme
- Beschreibung:
- Industrielle FuE-Vorhaben, die eine ausreichende Innovationshöhe erreichen, dadurch risikoreich sind und die ohne Förderung nicht durchgeführt werden könnten
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Kommunen
Richtlinie zur: "Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld „Kommunalrichtlinie“."
- Institution:
- BMUB
- Fördergegenstand:
- Die Kommunalrichtlinie (für Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen) fördert u. a. folgende Bereiche: Fokusberatung Klimaschutz und Potenzialstudien, Energie- und Umweltmanagementsysteme, Energiesparmodelle, kommunale Netzwerke, Klimaschutzkonzepte und Personal für die Umsetzung, Beleuchtungstechnik, Raumlufttechnische Anlagen, Mobilitätsstationen, Verbesserung des Radverkehrs (u. a. Neubau von Radwegen), Intelligente Verkehrssteuerung, Rechenzentren
- Beschreibung:
- Ein hoher Anteil der Treibhausgasemissionen entsteht in Kommunen. Daher liegen hier große Potenziale, diese Emissionen zu senken und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung zu leisten. Das Förderprogramm dient dazu, ergänzende Anreize zu legislativen Instrumenten zu setzen und die Potenziale zur Emissionsminderung kostengünstig und breitenwirksam zu erschließen.
- Weiterführende Informationen:
- Richtlinie, Merkblätter
-
Themengebiet:Alternative Antriebe
7. Energieforschungsprogramm: „Innovationen für die Energiewende“
- Institution:
- BMWi
- Fördergegenstand:
- Technologiespezifische Förderschwerpunkte: Gebäude und Quartiere; Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen; Energiewende im Verkehr; Brennstoffzellen; Photovoltaik; Windenergie; Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe; Geothermie; Wasserkraft und Meeresenergie; Thermische Kraftwerke; Stromnetze; Stromspeicher; Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien; Technologien für die CO2-Kreislaufwirtschaft
----- Übergreifende Querschnittsthemen: Technologieorientierte Systemanalyse; Digitalisierung; Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende; Energiewende und Gesellschaft
- Beschreibung:
- Einer der Schwerpunkte sind Energiewirtschaftliche Schlüsselelemente der Elektromobilität. Darunter fallen Batterien und deren Integration ins Fahrzeug sowie die Integration von Batteriefahrzeugen ins Stromnetz.
- Weiterführende Informationen:
- 7. Energieforschungsprogramm
-
Themengebiet:Alternative Antriebe
Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II (Schwerpunkt Nachhaltige Mobilität)
- Institution:
- BMVI
- Fördergegenstand:
- FuE-Vorhaben, Innovationscluster (ggf. über separate Aufrufe/Wettbewerbe), Patente / immaterielle Vermögenswerte
- Beschreibung:
- Themen u.a.: Fahrzeugtechnologie & Kraftstoffinfrastruktur; Straßen-/Schienen-/Wasser-/Luftverkehr & Sonderanwendungen; Demonstration, Innovation & Marktvorbereitung
- Weiterführende Informationen:
- Förderrichtlinie, Regierungsprogramm, Maßnahmen
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Unternehmen
Innovationsprämie
- Institution:
- SAB
- Fördergegenstand:
- Gefördert werden die Inanspruchnahme externer F&E-Dienstleistungen (Studien, Analysen) für die Entwicklung neuer bzw. Verbesserung bestehnder Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie die technische Unterstützung in der Umsetzungsphase (Transfer, Test, ...)
- Beschreibung:
- Ziel ist es, technologisches Wissen in KMU zu bringen und die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen zu intensivieren.
- Weiterführende Informationen:
- Innovationsprämie
-
Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie zur Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)".
- Institution:
- BMBF
- Fördergegenstand:
- Industrielle, vorwettbewerbliche, technologieübergreifende und anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).
- Beschreibung:
- Die KMU-Innovationsoffensive IKT fördert F&E-Vorhaben u.a. in den Branchen Automobil, Mobilität, Automatisierung, Logistik und Dienstleistungen, um das Innovationspotenzial von KMU im Bereich IKT zu stärken. Als Beispiele in den berücksichtigten Technologiebereichen sind auch Gesamtfahrzeugkonzepte für die Elektromobilität und Batterietechnologie (inkl. Produktionstechnologie) für Elektrofahrzeuge genannt.
- Weiterführende Informationen:
- KMU-IKT
-
Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Unternehmen
Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien
- Institution:
- BMWi
- Fördergegenstand:
- Produkt- und anwendungsnahe Forschungsmaßnahmen mit starkem industriepolitischen Bezug; technologische Lösungsansätze für das Fahrzeug und das Fahrzeug als Bestandteil eines vernetzten Systems.
- Beschreibung:
- Schwerpunkte im Bereich Automatisiertes Fahren u.a.: Sensorik/Aktoriksysteme, Lokalisation, schnelle/sichere/zuverlässige Kooperation durch Kommunikation, Datenfusion/-verarbeitung, Mensch-Maschine-Interaktion, Testverfahren/Validierung, automatisierte Fahrfunktionen im Elektrofahrzeug; Schwerpunkte im Bereich Innovative Fahrzeuge u.a.: Fahrzeugkonzepte/-technologien, Antriebstechnik
- Weiterführende Informationen:
- Bekanntmachung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Unternehmen
Richtlinie: "Technologietransferförderung"
- Institution:
- SAB
- Fördergegenstand:
- Erwerb technologischen Wissens durch KMU, unmittelbar von Technologiegeber oder unterstützt durch Technologiemittler, weiterhin Beratung
- Beschreibung:
- Der Technologietransfer von Forschungseinrichtungen in KMU soll intensiviert werden, um F&E-Ergebnisse schneller in erfolgreiche Innovationen umzusetzen.
- Weiterführende Informationen:
- Technologietransferförderung
-
Themengebiet:Alternative Antriebe;Themengebiet:Intelligente Verkehrssysteme;Themengebiet:Kommunen
Richtlinie: "Verkehrsinfrastruktur"
- Institution:
- Landesamt für Straßenbau und Verkehr / SMWA
- Fördergegenstand:
- Maßnahmen zur CO2-Reduzierung im Verkehrssektor
- Beschreibung:
- Verkehrstelematik / Vernetzung der Verkehrsträger, Verbesserter Zugang zum ÖPNV, Gleis-/Fahrleitungsanlagen und Haltestellen für Stadtbahnen, Beschaffung und Umrüstung von Fahrzeugen mit CO2-reduzierenden Antrieben (z. B. Schienenfahrzeuge, Stadtbahnwagen, Hybrid-/Elektro- und abgasarme Busse) und Maßnahmen an Binnenhäfen
- Weiterführende Informationen:
- Förderrichtlinie