Neue eLotsen für eine zukunftsorientierte Mobilität

23.07.2020
In den vergangenen 14 Tagen fand die zweite sächsische „eLotsen“-Schulung für kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Themen waren die Grundlagen der Elektromobilität, das kommunale und betriebliche Mobilitätsmanagement inklusive Fuhrparkmanagement sowie zukunftsfähige Mobilitätsdienstleistungen.
Das Angebot der SAENA eines mehrtägigen kostenfreien Online-Fachseminars richtete sich exklusiv an die Mitarbeitenden sächsischer Kommunen und Landkreise, kommunaler Einrichtungen, Landratsämter und kommunaler Zweckverbände. Ganz besonders angesprochen waren Fuhrparkbeauftragte und -manager, Energie- und Klimaschutzbeauftragte oder auch Mitarbeitende des Verkehrsamtes, des Umweltamtes oder der Stadtplanung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhielten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Mobilität insgesamt und der Elektromobilität im Speziellen. So werden sie befähigt, neue Entwicklungen einordnen und beurteilen zu können.
Nach ihrer erfolgreichen Teilnahme werden nun neun „eLotsen“ durch die SAENA zertifiziert. Damit gibt es nach der ersten durch die SAENA organisierten Schulung im Dezember 2019 insgesamt 18 „eLotsen“ im Freistaat, die ihren Kommunen und Bürgerinnen und Bürgern für Fragen unmittelbar zur Verfügung stehen.