Sächsisch-Tschechische Absichtserklärung (MoU) zur automatisierten und vernetzten Mobilität

23.07.2021
In Ústí nad Labem fand am 22. Juli 2021 das erste Zusammentreffen des tschechischen Ministers für Industrie, Handel und Verkehr, Karel Havlíček, und des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig statt. Der Fokus des Gesprächs bildeten die gemeinsamen Vorhaben bei den grenzüberschreitenden Schienenverkehrsverbindungen und das Thema der autonomen Mobilität.
Im Rahmen des Treffens unterzeichneten beide Minister eine gemeinsame Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU), die die Zusammenarbeit an Themen von beiderseitigen Interesse in Bezug auf Digitalisierung und Innovation in den Bereichen Verkehr und Mobilität, wie vernetztes und automatisiertes Fahren, durch gemeinsame Aktivitäten unterstützen und intensivieren. Zu den geplanten Maßnahmen gehören u.a. die Entwicklung und Umsetzung von möglichen gemeinsamen Finanzierungsprogrammen, der Zugang zu Verkehrsdaten und die Ermöglichung der Datennutzung im Interesse der Kompatibilität der Ergebnisse sowie eine koordinierte Entwicklung automatisierter und autonomer Mobilität. Das gemeinsame Ziel ist es, die Regionen bei der Entwicklung und Anwendung von Cooperative and Connected Automated Mobility (CCAM) fit zu machen und weiterhin in der Spitzenposition zu platzieren. Dafür werden mithilfe des MoU ein reger Austausch und gemeinsame Projekte für die Zukunft anvisiert.
Aufgrund der Mitwirkung und Unterstützung bei der Initiierung und Erarbeitung des MoU durch die SAENA, begleitete die SAENA das gestrige Ministertreffen vor Ort.