6. Industriedialog mit dem Schwerpunkt Mobilität und Infrastruktur (im Rahmen der Regionalpolitischen Jahrestagung 2025 des BMWE)
20.11.2025, 09:00 bis 22:00 Uhr
Der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Dirk Panter lädt Sie gemeinsam mit der Kompetenzstelle Effiziente Mobilität Sachsen bei der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH herzlich zum 6. Industriedialog mit dem Schwerpunkt Mobilität und Infrastruktur ein. In diesem Jahr ist der Industriedialog in die Regionalpolitische Jahrestagung 2025 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Chemnitz eingebettet.
Im Rahmen der Regionalpolitischen Jahrestagung 2025 diskutieren hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz Sven Schulze, die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft Prof. Dr. Monika Schnitzer sowie das Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB Stefan Körzell.
Panels, Workshops und eine Ausstellung zur Regionalentwicklung sowie Netzwerkformate und begleitende Aktivitäten im Kontext der Kulturhauptstadt Europas 2025 ergänzen das Programm. Eine Abendveranstaltung lädt zum Austausch ein.
Am 21.11. gibt es zudem einen Exkursionstag.
Der 6. Industriedialog widmet sich den drängenden Fragen im Zusammenspiel von Mobilität und Infrastruktur:
- Fahrzeuge herstellen, Algorithmen entwickeln, Mobilitätsdienstleistungen verkaufen? – Wie der Wandel neue Wertschöpfung ermöglicht.
- Mit begrenzten Mitteln in Verkehrsinfrastruktur investieren? – Wie Regionen die Mobilitätswende angehen.
- Ausreichend Energie für die Elektromobilität? – Wie Stromnetze mit der Vielzahl neuer Verbraucher Schritt halten.
- Auch auf dem Land eine Lösung? – Wie autonome Fahrzeuge die Mobilität verändern.
Zu jedem dieser Themen erwarten Sie mehrere Beiträge in Fachsessions und die Möglichkeit zur Diskussion.
Nutzen Sie das diesjährige, kombinierte Format, um Expertinnen und Experten sowohl im Bereich der Mobilität als auch zu regionaler Stärke, Strukturwandel und Wachstum zu erleben. Vernetzen Sie sich mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Die Organisation und Durchführung des Industriedialogs erfolgt durch die Kompetenzstelle Effiziente Mobilität Sachsen bei der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz.
Agenda
Das Programm der Regionalpolitischen Jahrestagung 2025 inklusive des sächsischen 6. Industriedialoges finden Sie immer wieder aktualisiert hier.
Anmeldung
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Zur Anmeldung tragen Sie sich bitte hier auf der Seite ein. Sie erhalten dann weitere Informationen für die verbindliche Anmeldung vom BMWE oder der vom BMWE beauftragten Veranstaltungsagentur. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte beachten Sie untenstehenden Datenschutzhinweis.
Datenschutzhinweis
Einwilligungserklärung
In der geplanten Informationsübermittlung können persönliche Kontaktinformationen an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und an die durch das BMWE beauftragte Veranstaltungsagentur facts and fiction GmbH übermittelt werden. Die Datenerhebung ist freiwillig und dient der Organisation des 6. Industriedialoges im Rahmen der Regionalpolitischen Jahrestagung 2025 des BMWE. Es gelten unsere grundsätzlichen Datenschutzvereinbarungen.
Zweck Die Informationsübermittlung dient der Einladung zum 6. Industriedialog im Rahmen der Regionalpolitischen Jahrestagung 2025 des BMWE. Die übermittelten Daten werden für personalisierte Einladungen genutzt.
Übermittelte Daten Wir übermitteln folgende personenbezogenen Daten: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Institution.
Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) i.V.m. Art. 7 DSGVO.
Kein Profiling/keine automatisierte Entscheidungsfindung Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung statt.
Keine Drittlandsübermittlung Es werden keine personenbezogenen Daten in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) oder an internationale Organisationen übermittelt.
Widerruf Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) i.V.m. Art. 7 DSGVO beruht, steht Ihnen zusätzlich das Recht auf Widerruf der Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu. Die Einwilligung in die Übermittlung der personenbezogenen Daten ist freiwillig und kann jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen werden. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile. Es wird darauf hingewiesen, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirksam wird. Übermittlungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Eine Weiterverbreitung und Verwendung durch unbefugte Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Im Falle einer Rücknahme der Einwilligung kann deshalb eine vollständige Löschung der Aufzeichnungen und Daten aus dem Internet nicht gewährleistet werden.
[X] Ich möchte freiwillig an der Informationsübermittlung teilnehmen und bin einverstanden, dass die Daten dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der durch das BMWE beauftragten Veranstaltungsagentur facts and fiction GmbH übermittelt werden.
Obige Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen und willige, soweit zutreffend, in die Übermittlung der personenbezogenen Daten ein.
Für diese Veranstaltung ist kein Ablaufplan hinterlegt.
Anmeldung
20.11.2025
09:00 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Stadthalle Chemnitz & Carlowitz Congresscenter Chemnitz
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Jetzt anmelden